Die Mikroimmuntherapie ist eine Therapiemethode, die darauf abzielt, das Immunsystem gezielt zu beeinflussen und seine Funktion zu regulieren. Sie basiert auf der Verwendung von niedrig dosierten Immunomodulatoren, die das Immunsystem stimulieren oder regulieren sollen.
Die Mikroimmuntherapie kann bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden, bei denen das Immunsystem eine Rolle spielt, wie zum Beispiel chronische Entzündungen, Autoimmunerkrankungen oder Allergien. Durch die gezielte Beeinflussung des Immunsystems sollen Symptome gelindert, dieSelbstheilungskräfte aktiviert und die Regulation des Immunsystems unterstützt werden.
Die Therapie erfolgt in der Regel durch die Einnahme von mikroimmuntherapeutischen Präparaten, die individuell auf den Patientenabgestimmt sind. Dabei werden spezifische Informationen des Patienten berücksichtigt, wie zum Beispiel das Immunprofil oder die individuelle Krankheitsgeschichte. Die Mikroimmuntherapie kann auch als begleitende Therapie zu konventionellen Behandlungen eingesetzt werden, um deren Wirksamkeit zu unterstützen.